Seit Beginn des 13. Jahrhunderts liegt der Pichlhof am Fuße des Pfannbergs, nördlich von Graz, eingebettet in saftig-grüne Wiesen und fruchtbare Felder. Das Geheimnis seiner Beliebtheit? Der Pichlhof modernisiert sich laufend und hält trotzdem an seinen Traditionen fest.

Die Nähe zu Graz (15 Autominuten vom nördlichen Stadtrand) erleichtert ein umweltbewusstes Einkaufsverhalten und lädt dazu ein, sich mit „Gutem vom Bauernhof aus der Region“ zu versorgen. Ob Eier von glücklichen Hühnern, Fleisch von gesunden Rindern oder Roggen-Brot von den hofeigenen Getreideerträgen – der Pichlhof bietet eine gesunde Alternative zur Supermarktware.

Ein kurzer Besuch am Pichlhof genügt, um den Alltag kurz hinter sich zu lassen und einzutauchen in die Natur und allem, was sie zu bieten hat. Seit 2017 präsentiert sich der Pichlhof in neuem Stil mit bewährtem Modell:

Ab Feld



Gutes und hochwertiges Fleisch beginnt schon bei der Qualität des Futters. Neben der Maissilage, die in bester Qualität ab Feld angeboten wird, verarbeitet der Pichlhof seinen Rohstoff „Wiese“ in hochwertige Futterballen aus Dauergrünland, Luzerne und Klee/Gras.

Die Nachbehandlung der Heuballen erfolgt in der eigenen Rundballen­trocknungsanlage über die Wärme der Hackschnitzel­heizung und eine Luftent­feuchtungs­anlage.

Die Rundballentrocknung wird zusätzlich als Dienstleistung angeboten, damit auch kleinere Betriebe in den Genuss bester Heuqualität kommen.

Wir bieten:

Saatgetreidevermehrung
Silomais gehäckselt ab Feld
Feldfutter und Grünlandsilage in Ballen
Feldfutter und Grünlandheu in warmluftgetrockneten Rundballen

Ab Hof



Nicht nur Tier, auch Mensch will mit Gutem vom Bauernhof versorgt werden. Seit Jahrzehnten erfreut sich das Pichlhofer Holzofen-Roggenbrot allgemeiner Beliebtheit und wird nach einem – seit Generationen währenden Rezept – mit Roggenmehl im Sauerteigverfahren gebacken. Der unvergleichliche Geschmack ergibt sich durch den mit Lärchenholz beheizten Steinofen.

Auch der Rindfleischgenießer kann am Pichlhof zur vollsten Zufriedenheit bedient werden. Mit unseren Braunviehtieren, die mit hofeigenem und gentechnikfreiem Futter, langsam zur Schlachtreife geführt werden, setzten wir auf Qualität und nicht auf Quantität. Durch Vorbestellung an den angekündigten Rindfleischaktionen ist man dabei.

Als weitere gesunde Köstlichkeiten werden Apfelsaft sowie prämierter Honig aus dem Gebiet der Pichlhofer Almweideplätze angeboten.

Ab auf die Alm



Was gibt es schöneres, als die Ruhe auf der Alm? Duftende Kräuter und grüne Wiesen bieten eine willkommene und gesunde Abwechslung für unsere Nutztiere und so bietet der Pichlhof in der Zeit von Mai/Juni bis September Almweideplätze für Rinder und Pferde (sowohl männlich als auch weiblich) an. Folgende Almbetriebe stehen für unsere Kunden zur Verfügung:

Dirnsdorfer Reitingalm / KammernRinder
Graskogel/TrofaiachPferde männlich
Hacklalm/MauternRinder
Hausebner/NechnitzRinder
Hochalm/LeobenRinder
Hochalm Wappler/LeobenPferde weiblich
Hochlantsch/TeichalmPferde weiblich
Kreuzen/TrofaiachRinder
Lins/TrofaiachRinder
Pressleralm/LeobenRinder
Schlöglalm/St.MichaelPferde weiblich
Schrottalm/FrohnleitenRinder
Schweigerbauer/MixnitzRinder
Zechnerboden/St.Stefan o.L.Rinder

Kontakt



Betriebsleiter:
Ing. Helmut Glössl
T: +43 3126 25051
M: +43 664 858 09 15
F: + 43 3126 25054
E: h.gloessl@gut-pichlhof.at

Brotbestellungen: +43 664 858 09 20

Gut Pichlhof

Hugo von Montfortstraße 10
8130 Frohnleiten

UID: ATU71797656
Landwirtschaftsbetrieb
Landwirtschaftskammer Steiermark
BH Graz Umgebung

Gerichtlicher beeideter Sachverständiger für Landwirtschaft und Viehhaltung